banner_flagge_02_1950x200.png
Allgemeine Informationen CoronaAllgemeine Informationen Corona

Allgemeine Informationen zu Corona

Wie kann man sich anstecken?

Die häufigste Ansteckung erfolgt über die Tröpfcheninfektion, wenn man zum Beispiel direkt von einer infizierten Person angehustet wird. Aber auch sogenannte Schmierinfektionen sind als möglicher Übertragungsweg nicht ausgeschlossen. Ein Beispiel hierfür ist die Berührung von Oberflächen, nachdem eine betroffene Person diese ohne Desinfektion der Hände berührt hat. Aktuell liegen keine Informationen zur Übertragung des Coronavirus über importierte Waren vor, zum Beispiel über Pakete aus China. Das Virus müsste hierfür die langen Transportwege überleben.

Welche Symptome treten auf und wie ist der Krankheitsverlauf?

Zu den Symptomen gehören Geschmacksverlust, Husten, Halskratzen und Fieber, wobei einige Betroffene auch an Durchfall leiden. Bei einem Teil der infizierten Personen hat das Virus zu schwerwiegenden Atemproblemen und Lungenentzündungen geführt. Todesfälle traten bisher vor allem bei Patienten auf, die älter waren und/oder zuvor an schwerwiegenden Grunderkrankungen litten. In den meisten Fällen werden die Betroffenen jedoch wieder gesund. Die Behandlung verläuft ähnlich wie bei anderen Atemwegserkrankungen, wobei nur die Symptome, nicht der Erreger selbst behandelt werden können.

Wie kann ich mich und andere schützen?

Bereits die Einhaltung einfacher Hygienemaßnahmen kann vor einer Infektion schützen und damit auch das persönliche Umfeld vor einer Ansteckung bewahren. Daher sind regelmäßiges und gründliches Händewaschen mit Seife, die Vermeidung des eigenen Händekontaktes mit dem eigenen Gesicht und auch die Einhaltung der Husten- und Niesetikette wirksame Maßnahmen zur Risikominimierung einer Ansteckung. Verzichten Sie aufs Händeschütteln und probieren Sie doch einmal eine andere Form der Begrüßung aus. Auf Grund des Übertragungsweges ist auch der Abstand zu anderen Personen von 1,5 m ein wirksames Mittel, um sich nicht krankheitsauslösenden Erregern auszusetzen. Menschen, die Symptome eines Atemwegsinfektes aufweisen, sollten zu Hause bleiben.

Weiterführende Informationen wie Sie sich und andere Mitmenschen schützen können, finden Sie auch im Informationsangebot der nachfolgenden Links oder über den Chat-Bot.

Informationen des Landesamtes für Gesundheit und Soziales Mecklenburg-Vorpommern (LAGuS) zum Coronavirus:

https://www.lagus.mv-regierung.de/Services/Blickpunkte/coronavirus-wichtige-informationen/

Wo finde ich gesicherte Informationen über die Verbreitung des Coronavirus?