
Lebensgroße selbstgemalte Bilder und neue Regelwerke hängen seit einigen Wochen gut sichtbar in der Kita Rappelkiste. Doch nicht nur optisch hat sich einiges verändert. Die Kita ist Teil des Projekts „Demokratie leben!“: eine Aktion gefördert vom Bund, die die Toleranz und das Demokratieverständnis fördern soll – auch bei kleinen Kindern.
Toleranz lernen – wie das?
Dass das möglich ist, zeigt die leitende Erzieherin Maja Kussin in der Rappelkiste. Das Projekt steht hier unter dem Motto „Ich und Du - wir gemeinsam - entdecken unsere kleine-große Welt". Wie das funktioniert, erklärt sie so: „Am Anfang steht das einzelne Kind. Mit unseren Großen haben wir angefangen und geschaut: Wie sieht jeder aus? Wie groß bin ich? Wie sind meine Haare? Wie sehen meine Hände aus?“ Abmessen, wiegen, malen – auf diese Weise hat jedes der großen Kita-Kids Hand- und Fußabdrücke sowie ein Selbstporträt in Lebensgröße gestaltet und einiges über sein Äußeres gelernt.