kita_9042_1950x250.png
Kinderland AbtshagenKinderland Abtshagen

Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Kindertageseinrichtungen
  3. Kinderland Abtshagen

DRK-Kindertageseinrichtung in Abtshagen

Ansprechpartnerin

Frau
Kerstin Kussin

Leiterin

Tel:  038327 736

Fax 038327 698934

Wittenhäger Straße 16
18510 Abtshagen

  • Kita "Kinderland"

    Die pädagogischen Ziele – Autonomie, Solidarität, Kompetenz – orientieren sich an den demokratischen Grundwerten und gesellschaftlichen Entwicklungen. Sie umfassen wesentliche Bereiche der Persönlichkeitsentwicklung, der Ich-, Sozial- und Sachkompetenz.

    Kinder haben den Willen, die Kraft und das Recht Verantwortung zu übernehmen und ihren Tagesablauf unter Beachtung des Entwicklungsstandes mitzubestimmen. Sie brauchen dazu ein anregendes, herausforderndes Umfeld und verlässliche Beziehungen.

  • Konzept unserer Kita

    Die pädagogische Arbeit geht aus von den sozialen und kulturellen Lebenssituationen der Kinder und ihrer Familien. Des Weiteren sind Themen, Interessen und Bedürfnissen der Kinder entsprechend ihres Alters und Entwicklungsstandes relevant und werden nach den vier Schritten des Situationsansatzes geplant:

    • Erkunden,
    • Entscheiden,
    • Handeln und
    • Nachdenken.

    Anhand der analysierten Schlüsselsituationen werden von den pädagogischen Fachkräften Ziele formuliert, die aufzeigen, welche Fähigkeiten und Fertigkeiten der Kinder wünschenswert sind.

  • Alleinstellungsmerkmale – Besonderheiten - Wichtiges

    Wir sind eine kleine familiäre Einrichtung in der Dorfgemeinde Abtshagen. Im Wechsel von Angeboten und freiem Spiel erleben und lernen die Kinder. Die Angebote richten sich nach Interessen und Bedürfnissen der Kinder und werden ganzheitlich in kindgerechter Atmosphäre vermittelt. Dabei sind Wohlfühlen und Spaß haben der Kinder für uns besonders wichtig.

  • Eingewöhnung – Gestaltung von Übergängen

    Aus Familie oder Kindertagespflege in Krippe oder Kindergarten

    Sie wird von unserem pädagogischen Personal durchgeführt. Die Eltern werden über den Ablauf der Eingewöhnung informiert und können offene Fragen klären. Unsere Eingewöhnung lehnt sich an das Berliner Eingewöhnungsmodell an und wurde unseren individuellen Rahmenbedingungen angepasst. Die Dauer der Eingewöhnung richtet sich nach dem Alter und den speziellen Bedürfnissen jedes Kindes.

    Aus Krippe in Kindergarten

    Die DRK Kindertagesstätte „Purzelbaum“ ist eine eher kleine Einrichtung. Daher lernen sich alle Kinder und Erzieherinnen schnell kennen. Es gibt die gemeinsamen Aufenthalte auf dem Spielplatz sowie die Sammelgruppe am Morgen und Abend. Aus diesem Grund gestaltet sich der Gruppenwechsel als sehr angenehm und komplikationslos. Darüber hinaus werden frühzeitig Besuche der jüngeren Kinder in den zukünftigen Gruppen organisiert und einfühlsam begleitet.

    Aus Kindergarten in Schule

    Die schriftliche Kooperationsvereinbarung mit der Grundschule Abtshagen verschafft verbindliche Absprachen und Abläufe. Diese beinhalten beispielsweise direkte Ansprechpartner, mit denen gemeinsam die Gestaltung des Übergangs in die Grundschule koordiniert werden kann. Der Kooperationsvertrag wird in regelmäßigen Abständen mit den zuständigen Personen der Grundschule besprochen, reflektiert und neu ausgehandelt.

Ansprechpartner

Frau
Imke Pfennig

Leiterin

Tel:  038327 378

Fax 038327 698934

Mail

Wittenhäger Straße 5
18510 Elmenhorst

Arbeitsgemeinschaften

Um spezielle Interessen von Kindern über einen längeren Zeitraum in beständigen Kleingruppen zu fördern, bieten die pädagogischen Fachkräfte der Kita „Kinderland“ unterschiedliche Arbeitsgemeinschaften an. Diese finden jeweils 1 x im Monat statt und ändern sich alle 3 Monate. Die Kinder können sich so im Jahr für 4 verschiedene Arbeitsgemeinschaften entscheiden. Folgende Angebote dafür sind z.B. Gartenarbeit, Kochen und Backen, Sport, Musik und Kreatives Gestalten

Organisatorisches

  • Unsere Leistungen
    • Förderung der Kinder in allen Bildungsbereichen
    • Partnerschaftliches, gewaltfreies und gleichberechtigtes Miteinander
    • Bildungsdokumentation und Portfolio
    • Qualifiziertes und motiviertes fachpersonal
    • Regelmäßige Elterngespräche und Elternabende
    • Natur erleben (Waldtage)
  • Über unsere Kita
    • Kapazität – 60 Plätze
    • Krippe ab 3 Monate / 21 Kinder
    • Kindergarten 39 Kinder
    • 1 Krippengruppe
    • 1 gemischte Gruppe
    • 2 Kindergartengruppe
  • Betreuungszeiten

    Montag – Freitag von 6.00 – 17.00 Uhr, außer an gesetzlichen Feiertagen
    Die Einrichtung hat im Sommer 2 Wochen geschlossen.

    GanztagsbetreuungTeilzeitbetreuungHalbtagsbetreuung
    bis zu 10 Stundenbis zu 6 Stundenbis zu 4 Stunden
    6.00 – 16.00 Uhr6.00 – 12.00 Uhr8.00 – 12.00 Uhr
    7.00 – 17.00 Uhr8.30 – 14.30 Uhr
  • Schließzeiten
    Weihnachten/Silvester27.12.2022 – 31.12.2022
    Weiterbildung17.03.2023
    Christi Himmelfahrt19.05.2023
    Sommerferien07.08.2023 – 18.08.2023
    Weiterbildung22.09.2023
    Weihnachten/Silvester27.12.2023 – 29.12.2023
  • Verpflegung

    U.Radziwill, Wittenhäger Str. 115, 18510 Abtshagen

    Frühstück07:30 - 8:00 Uhr1,15€ (inkl. Obst/Gemüse)
    Mittagab 11:00 UhrKK: 2,30€ / KG 2,50€
    Vesper14:30 - 15:00 Uhr1,15€ (inkl. Obst/Gemüse)
    Getränke6,00€ / monatlich

     

     

  • Elternrat

    Der Elternrat in unserer Kita besteht aus 2 Elternteilen je Gruppe und trifft sich regelmäßig über ein Jahr verteilt. Es finden Ideen- und Meinungsaustausch sowie Vorbereitungen von Projekten oder Festen statt. Der Elternrat vertritt die Interessen der Eltern gegenüber der Kita-Leitung und des Trägers der Einrichtung.