DatenschutzDatenschutz

Sie befinden sich hier:

  1. Service
  2. Datenschutz

Datenschutzerklärung

1. Einleitung

Wir, der DRK-Kreisverband Nordvorpommern e.V., nehmen den Schutz personenbezogener Daten und damit eingeschlossen auch die Betroffenenrechte sehr ernst.

Mit diesen Erläuterungen zum Datenschutz möchten wir Sie darüber informieren, welche ersonenbezogenen Daten wir beim Besuch unserer Webseite und beim Ausfüllen unserer Onlineformulare oder unseres Kontaktformulars speichern und zu welchen Zwecken wir diese Daten verwenden und welche Rechte Ihnen in diesem Zusammenhang zustehen.

Wir kontrollieren regelmäßig die internen Prozesse sowie die technischen und organisatorischen Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass die Verarbeitung in seinem Verantwortungsbereich im Einklang mit den Anforderungen des geltenden Datenschutzrechts erfolgt und der Schutz der Rechte der betroffenen Person gewährleistet wird.

Verantwortlicher

Der DRK-Kreisverband Nordvorpommern e.V. betreibt die vorliegende Webseite und ist Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Datenschutzgrundverordnung. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt in Übereinstimmung mit den geltenden deutschen und europäischen gesetzlichen Vorschriften.

DRK-Kreisverband Nordvorpommern e.V.

Körkwitzer Weg 43
18311 Ribnitz-Damgarten

Tel:  +49 3831 87860
Fax: +49 3831 878685
Mail: info(at)drk-nvp.de

Vertretungsberechtigte: Hans-Henry Hiller, Geschäftsführ

2. Datenschutzbeauftragter

Die Beachtung geltenden Datenschutzrechtes unterliegt einer ständigen Überprüfung durch unseren Datenschutzbeauftragten. Für Fragen stehen folgende Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung:

Datenschutzbeauftragte ist Rechtsanwalt Ziar Kabir.

SCO-CON:SULT GmbH
Rechtsanwalt Ziar Kabir
Hauptstraße 27
53604 Bad Honnef
Tel.: 02224/98829-0
Fax: 02224/9882920
Mail: z.kabir@sco-consult.de

postalisch:

DRK-Kreisverband Nordvorpommern e.V
Datenschutzbeauftragter
Körkwitzer Weg 43
18311 Ribnitz-Damgarten

Mail: datenschutz@drk-nvp.de

3. Betroffenenrechte

Als betroffene Person haben Sie nach Art. 15 ff. DSGVO Rechte, so zum Beispiel

  • von uns zu erfahren, ob und welche personenbezogene Daten zu Ihnen verarbeitet werden,
  • zu welchen Zwecken,
  • ob Drittländer die Daten erhalten, was wir ausschließen, und
  • dass Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten haben.

Das bedeutet, DRK-Kreisverband Nordvorpommern e.V. gibt Ihnen auf Anfrage Auskunft darüber, welche Daten wir von Ihnen gespeichert haben und zu welchen Zwecken wir diese verwenden. Sollten Daten unrichtig sein, werden wir diese berichtigen.

4. Zwecke der Verarbeitung

Zu folgenden Zwecken verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten:

  • Mitgliedschaft Beitragsverwaltung, Mitgliedsausweis, Spendenquittung, Magazinzusendung, usw.
  • Spenden Beitragseinzug, Beitragshistorie, Spendenquittung, Informationsbereitstellung, usw.
  • Kursteilnehmer Rechnungserstellung, Teilnahmebescheinigung, Terminerinnerung, usw.
  • Kundenbeziehungen um die Pflichten aus dem Kundenvertrag erfüllen zu können, Beispiele Hausnotruf, Essen auf Rädern, Pflege, Gesundheitsprogramme, usw.
  • ehrenamtliche Mitarbeit um auf Ihre Einsatzwünsche ein passendes Angebot zu finden
  • Kontaktformular um Ihre Wünsche, die Sie uns per Kontaktformular mitteilen, umsetzen zu können
  • Stellenbewerbung um Ihre Stellenbewerbungen bearbeiten zu können 

5. Webseite

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig und temporär folgende Daten:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit Ihres Besuches
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie 
  • der Name Ihres Access-Providers

Diese Daten werden anonymisiert gespeichert. Nutzerprofile mit Bezug zu bestimmten oder bestimmbaren Personen werden nicht erstellt. Diese Daten benötigen wir für die Erhaltung der Funktionstüchtigkeit unserer Systeme. Dies geschieht aufgrund von Art. 6 Abs.1 Buchstabe f der DSGVO.

Unsere Website enthält verschiedene Onlineformulare:

  • QM Umfrage Rettungsdienst

Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Punkt 6.

6. Verarbeitung von Interessenten- und Kundendaten

6.1 Onlineformulare

Auf unserer Webseite finden Sie Kontaktformulare. Dieses kann zur elektronischen Kontaktaufnahme/Anmeldung für Kurse genutzt werden. Die darin eingegebenen Daten werden nur von uns verarbeitet. Folgende Daten werden im Rahmen der Kontaktaufnahme verarbeitet:

"Umfrage Rettungsdienst" ermöglichen den Eintrag folgender Daten:

  • keine Personenbezogenen Daten
  • Bewertung des Rettungsdienstes nach Schulnoten
  • ein Kommentar (freiwillig möglich)

"Kontaktformular" ermöglichen den Eintrag folgender Daten:

  • Name, Vorname
  • Adresse
  • Telefonnummer
  • Mailadresse
  • Ihre Nachricht/Mitteilung

"Anmeldung Kurs" ermöglichen den Eintrag folgender Daten:

  • Name, Vorname
  • Geburtsdatum
  • Anschrift / PLZ / Ort
  • Telefonnummer
  • Mailadresse
  • Bemerkung

"Anfrage einer Ausbildung" ermöglichen den Eintrag folgender Daten:

  • Name, Vorname
  • Mailadresse
  • Ihre Mitteilung an uns

Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absende-Vorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.

Sie können zur Kontaktaufnahme auch unsere Mailadresse nutzen. Ihre Email wird bei uns verarbeitet. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Es verfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist eine Einwilligung. Sollten Sie den Kontakt zu uns suchen, um einen Vertrag abschließen, so ist die Rechtsgrundlage die Vertragserfüllung oder eine vorvertragliche Maßnahme. Zweck der Dateneingabe in das Kontaktformular ist die Kontaktaufnahme zu uns. Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Datenverarbeitung erreicht ist. Dies kann bei der Kontaktaufnahme von den Umständen des Einzelfalls abhängen. Möglicherweise steht der unmittelbaren Löschung eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist entgegen. Sie können Ihre Einwilligung uns gegenüber widerrufen.

Technische Standards - Gesicherte Übertragung

Wir verwenden beim Datentransfer das sogenannte SSL-Sicherheitssystem (Secure Socket Layer) in Verbindung mit einer 128-Bit-Verschlüsselung. Diese Technik bietet höchste Sicherheit und wird daher beispielsweise auch von Banken zum Datenschutz beim Online-Banking eingesetzt. An der geschlossenen Darstellung eines Schüssel- bzw. Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers erkennen Sie, dass die Daten verschlüsselt übertragen werden.

Unsere Maßnahmen werden bei Änderungen dem Stand der Technik fortlaufend angepasst. Dennoch weisen wir darauf hin, dass der Datenschutz für Übertragung von Daten innerhalb der Internets nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht umfassend gewährleistet werden kann. Andere User des Internets sind unter Umständen technisch in der Lage, unbefugt in die Netzsicherheit einzugreifen und den Nachrichtenverkehr zu kontrollieren.

Unser Online-Angebot enthält Links zu anderen Websites. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten. Auch haben wir keinerlei Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Inhalte dieser Websites. Daher weisen wir jegliche Verantwortung für die Inhalte anderer Websites zurück.

Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Cookies sind verschlüsselte Textfolgen, die eine Website auf dem Computer des Benutzers / der Benutzerin speichern. Cookies ermöglichen es diesen Internetauftritt an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Zusätzlich werden Cookies verwendet, um auf dieser Internetseite die Nutzung verschiedener Seiten zu messen.

Die Arten von Cookies werden als „Session-Cookies“ und „Persistent-Cookies“ bezeichnet. Session-Cookies sind temporär und werden automatisch gelöscht, sobald Sie den Internetauftritt verlassen. Persistent-Cookies verbleiben auf der Festplatte Ihres Computers bis Sie diese löschen. „Persistent-Cookies“ werden hier nur eingesetzt, damit Sie nicht bei jedem Besuch erneut die Cookie-Setzung bestätigen müssen.

Fragen und Kommentare

Für Fragen, Anregungen oder Kommentare zum Thema Datenschutz nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.