• Katastrophenschutz

Schnelle Hilfe in Notlagen – unser Einsatz im Katastrophenschutz
Ob Naturkatastrophen, Großbrände oder Evakuierungen – im Katastrophenschutz ist Verlässlichkeit entscheidend. Unsere ehren- und hauptamtlichen Helferinnen und Helfer sind rund um die Uhr einsatzbereit, um Menschen in Krisensituationen schnell und professionell zu unterstützen. Mit moderner Ausstattung, fundierter Ausbildung und starkem Teamgeist leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Gefahrenabwehr und Versorgung im Ernstfall.

Unsere PAST-Einheit – Hilfe, wenn Menschen vermisst werden

Im Sommer 2024 wurde unsere PAST-Einheit gegründet – eine kleine, aber wichtige Einheit im großen System des Katastrophenschutzes. Gestartet mit fünf engagierten Ehrenamtlichen, sind wir mittlerweile auf zwölf Mitglieder angewachsen. Das ermöglicht es uns, Einsätze im Wechsel zu besetzen und sicherzustellen, dass immer genug Helferinnen und Helfer verfügbar sind – denn niemand kann immer dabei sein.

PAST steht für Personenauskunftsstelle. Unsere Aufgabe ist es, in Großschadenslagen oder bei größeren Ereignissen Menschen zu registrieren – darunter betroffene Personen, Einsatzkräfte und Angehörige, die nach vermissten Personen suchen.

Die Einheit besteht aus einem Einheitsführer mit Stellvertretung, einem Technikverantwortlichen (Admin) mit Stellvertretung sowie aus mehreren ausgebildeten Helferinnen und Helfern. Nur gemeinsam können wir diese verantwortungsvolle Aufgabe bewältigen.

Bevor wir einsatzbereit sind, absolvieren wir zunächst die allgemeine Katastrophenschutz-Helfer-Ausbildung und anschließend die spezielle Schulung für die PAST-Arbeit. Es ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die wir mit Überzeugung und Herz ausüben – weil wir Menschen in Not helfen möchten. Ganz im Sinne unserer Rotkreuz-Grundsätze.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende