• Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)

  • Soziales Lernen durch Praxis

    Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) ist ein gesetzlich abgesichertes soziales Bildungsjahr für junge Menschen. Im FSJ leisten Jugendliche praktische Arbeit in Krankenhäusern, Altenheimen, Behinderteneinrichtungen oder Sozialstationen und nehmen daneben an persönlichkeitsbildenden Seminaren teil.

    • Lars Wedler

      Personalwesen

      Tel:   03821 - 8786 16
      Mail:  l.wedler(at)drk-nvp.de

      Körkwitzer Weg 43
      18311 Ribnitz-Damgarten

Freiwillig engagiert – mit dem Bundesfreiwilligendienst beim DRK

Seit 1964 bietet das Deutsche Rote Kreuz jungen Menschen die Möglichkeit, sich freiwillig und sinnvoll im sozialen Bereich zu engagieren. Jedes Jahr nutzen rund 10.000 Freiwillige dieses Angebot, um wertvolle Erfahrungen zu sammeln, sich persönlich weiterzuentwickeln und einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag zu leisten.

Der Einsatz im Bundesfreiwilligendienst erfolgt ganztägig und kann in verschiedenen Bereichen stattfinden – je nach Interesse und persönlicher Eignung. Typische Einsatzfelder beim DRK sind unter anderem der Mobile Soziale Dienst, die individuelle Betreuung von Menschen mit Behinderung, Krankenhäuser, Altenpflegeheime, Werkstätten, Einrichtungen der Drogenhilfe sowie Kinder-, Jugend-, Freizeit- und Flüchtlingsheime.

Darüber hinaus koordiniert das DRK auch Einsatzstellen in Zusammenarbeit mit anderen gemeinnützigen Trägern. So findest du genau den Platz, der zu dir und deinen Stärken passt.

Der FSJ-Träger in Ihrer Region

Bitte klicken Sie auf diesen Link an. Sie erhalten dann die Kontaktadressen zur Auswahl.

Wie finden Sie die richtige Einsatzstelle?
Das DRK bietet aufgrund der Vielzahl von Einrichtungen gute Möglichkeiten, eine den individuellen Interessen und Fähigkeiten der Jugendlichen entsprechende Einsatzstelle zu finden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der regionalen DRK-Träger klären dies in einem persönlichen Gespräch mit den Interessenten. Es besteht in vielen Fällen die Möglichkeit, einen Tag lang bei der vorgesehenen Einsatzstelle zu hospitieren. Der Beginn eines Freiwilligendienstes kann mit dem Träger individuell vereinbart werden. In der Regel beginnt der Freiwilligendienst jedoch zum 1. September eine Jahres. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten ein angemessenes monatliches Taschengeld. Freiwillige sind während ihrer freiwilligen Dienstzeit grundsätzlich Mitglied in der gesetzlichen Renten-, Unfall-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung. Alle Sozialversicherungsbeiträge werden vom Träger bzw. von der Einsatzstelle gezahlt. DRK-Träger oder Einsatzstelle können Unterkunft, Verpflegung und Arbeitskleidung zur Verfügung stellen. Können Unterkunft, Verpflegung und Arbeitskleidung nicht zur Verfügung gestellt werden, können Geldersatzleistungen gezahlt werden. Ob und in welchem Umfang Unterkunft, Verpflegung und Arbeitskleidung zur Verfügung gestellt oder Geldersatzleistungen dafür gezahlt werden, ist bei dem jeweiligen DRK-Träger bzw. Einsatzstelle zu erfragen. Weitere Auskünfte erteilen die FSJ-Träger des DRK (siehe oben), die auch die Anmeldungen entgegen nehmen.
Wird das Freiwillige Soziale Jahr vergütet? Ist das FSJ mit Unterkunft?
Für eine Teilnahme an einem FSJ entstehen keine Kosten außer der klassischen Lebenshaltungskosten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten ein angemessenes monatliches Taschengeld. Freiwillige sind während ihrer Dienstzeit grundsätzlich Mitglied in der gesetzlichen Renten-, Unfall-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung. Alle Sozialversicherungsbeiträge werden vom Träger bzw. von der Einsatzstelle gezahlt. DRK Träger oder Einsatzstelle können eventuell Unterkunft, Verpflegung und Arbeitskleidung zur Verfügung stellen. Ist das nicht der Fall, können Geldersatzleistungen gezahlt werden. Zusätzlich besteht für Freiwillige im FSJ Anspruch auf Kindergeld bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres.
Wo erhalte ich weitere Informationen?
Die Freiwilligendienste des DRK führen eine eigene Website, welche alle wichtigen Informationen und Kontaktdaten bereithält. Besuchen Sie uns auf Webseite der Freiwilligendienste beim DRK. Hinweis: Dieser Link führt auf die Seite eines anderen Anbieters und Sie verlassen unsere Webseite.