banner_schwanger_03_1950x250.png
SchwangerschaftsberatungSchwangeren-Beratung

Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Schwangerenberatung
  3. Schwangerschaftsberatung

Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatung

Das Angebot der Schwangerschaftsberatungsstellen innerhalb des Deutschen Roten Kreuzes richtet sich an Menschen, die sich grundsätzlich zu Fragen von Schwangerschaft, Familienplanung und Sexualaufklärung informieren möchten. Damit sich die Ratsuchenden in allen schwierigen persönlichen Fragen mitteilen können, unterliegt das Beratungsstellenpersonal der Schweigepflicht.

Ansprechpartner

Frau
Josephine Wippler

staatl. anerkannte Sozialarbeiterin

Tel:  038326 455213

Mail

Markt 10 
18507 Grimmen

Schwangerschaftsberatung beim DRK:

  • Beratung über Verhütung und Familienplanung
  • Beratung zu allen Fragen in und nach der Schwangerschaft
  • Informationen zu gesetzlichen Bestimmungen wie z.B. Mutterschutz, Elternzeit, Elterngeld und Kindergeld
  • Unterstützung bei Problemen im Zusammenhang mit der Schwangerschaft, der Partnerschaft und / oder der Familie
  • Unterstützung bei finanziellen Hilfen, Kinderbetreuung und Kursangeboten
  • Beratung zu Pränataldiagnostik
  • Schwangerschaftskonfliktberatung
  • Vertrauliche Geburt

Die Beratungsstellen kooperieren eng mit anderen Unterstützungsangeboten im Gemeinwesen.

Worum geht es in der Schwangerschaftskonfliktberatung?

Alle DRK- Schwangerschafts- Beratungsstellen sind staatlich anerkannt und bieten Frauen, die im Entscheidungskonflikt für oder gegen das Fortsetzen einer Schwangerschaft stehen, eine Beratung an. In der Beratung erhält die Frau ausreichend Zeit und Gelegenheit, sich mit der neuen Situation offen auseinander zu setzen.

Frauen, die einen Schwangerschaftsabbruch erwägen, erhalten nach dem Beratungsgespräch eine Bescheinigung über die gesetzlich vorgeschriebene Beratung. Zum Anspruch auf Beratung gehört auch die Nachbetreuung nach einem Schwangerschaftsabbruch.

  • Nach § 218/219 StGB
  • Informationen über alle gesetzlichen Ansprüche im Fall der Fortführung der Schwangerschaft und medizinische, soziale, rechtliche und finanzielle Aspekte eines Schwangerschaftsabbruches
  • Hilfe zur eigenständigen Entscheidungsfindung

sexualpädagogische Gruppenarbeit

  • Informationen über Liebe , Sexualität und partnerschaftliche Beziehungen
  • Wahrnehmungen und Auseinandersetzungen mit dem eigenen Körper und dem anderen Geschlecht
  • Stärkung der Eigenverantwortung und des Selbstwertgefühls
  • Durchführung verschiedener Projekte an Schulen wie z.B. Babybedenkzeit

Was kostet eine Beratung?

Die Beratung ist kostenlos.

Sprechzeiten

Montag08:00 - 12:00 Uhr
Dienstag08:00 - 11:00 Uhr14:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag08:00 - 12:00 Uhr13:00 - 15:00 Uhr
Freitagnur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung

Wie geht es weiter?

Nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort, siehe oben rechts, Kontakt auf.