• J. Wurl
  • DRK Kita in Elmenhorst

  • Purzelbaum

    Die pädagogischen Ziele – Autonomie, Solidarität, Kompetenz – orientieren sich an den demokratischen Grundwerten und gesellschaftlichen Entwicklungen. Sie umfassen wesentliche Bereiche der Persönlichkeitsentwicklung, der Ich-, Sozial- und Sachkompetenz.

    Kinder haben den Willen, die Kraft und das Recht Verantwortung zu übernehmen und ihren Tagesablauf unter Beachtung des Entwicklungsstandes mitzubestimmen. Sie brauchen dazu ein anregendes, herausforderndes Umfeld und verlässliche Beziehungen.

  • Lernen im Alltag – Unser Situationsansatz

    Unsere pädagogische Arbeit richtet sich nach dem Situationsansatz. Im Mittelpunkt stehen die Lebenswelt der Kinder, ihre Interessen und Bedürfnisse – abgestimmt auf Alter und Entwicklung.

    In vier Schritten – Erkunden, Entscheiden, Handeln, Nachdenken – begleiten wir die Kinder durch ihren Alltag und machen Lernen greifbar und lebendig. So fördern wir Eigenständigkeit, Beteiligung und individuelle Stärken in einem wertschätzenden Umfeld.

  • J. Wurl
  • J. Wurl
  • Über unsere Kita

    • Kapazität – 54 Plätze
    • Krippe ab 3 Monate / 18 Kinder
    • Kindergarten 36 Kinder
    • 1 Krippengruppe
    • 2 Kindergartengruppen

Ein geregelter Tagesablauf mit Raum für Entfaltung

Wie bieten den Mädchen und Jungen in unserer Kita einen abwechslungsreichen Tagesablauf, dabei beachtet unser pädagogisches Personal ein ausgewogenes Verhältnis zwischen klaren Strukturen und angemessener Flexibilität. Es verteilen sich über den Tag strukturierte bzw. angeleitete Zeiten sowie frei wählbare Aktivitäten und auch Phasen der An – und Entspannung (Ruhe – und Schlafzeiten).

Miteinander leben, voneinander lernen

Die Entwicklung sozialer Kompetenzen ist die Grundlage für den Aufbau guter Beziehungen zu anderen Menschen. Die Bildung  von Empathie hat dabei einen hohen Stellenwert. Deshalb werden den Kindern in spielerischer Form über Märchen, Geschichten, Lieder und Rituale bestimmte Verhaltensregeln nahegebracht, die wichtig sind im Zusammenleben in der Gemeinschaft.

Betreuungszeiten

Montag – Freitag von 6:00 – 17:00 Uhr
Außer an gesetzlichen Feiertagen.
Die Einrichtung ist im Sommer für 2 Wochen geschlossen.

BetreuungsformDauerZeiten
Ganztagsbetreuungbis zu 10 Stunden6:00 – 16:00 Uhr
7:00 – 17:00 Uhr
Teilzeitbetreuungbis zu 6 Stunden6:00 – 12:00 Uhr
8:30 – 14:30 Uhr
Halbtagsbetreuungbis zu 4 Stunden8:00 – 12:00 Uhr
Schließzeiten
AnlassDatum
Weiterbildung07.03.2025
Brückentag02.05.2025
Brückentag30.05.2025
Sommerferien25.08. – 05.09.2025
Weiterbildung19.09.2025
Weihnachten / Silvester22.12.2025 – 02.01.2026
Verpflegungskosten
LeistungFrühstückMittagVesperGetränke
Täglich: 6,40 €1,50 €3,40 €1,50 €6,00 € / mtl. pauschal
Elternrat

Die Eltern können sich aktiv im Elternrat einbringen. Der Elternrat besteht aus max. 6 Eltern der Kita und trifft sich regelmäßig. Der  Elternrat dient zum Austausch von Ideen bzw. Meinungen sowie zur Unterstützung bei der Realisierung von Projekten oder anderen umfangreichen Aktivitäten.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende