Betreutes Wohnen

Wer älter wird, weiß Hilfe zu schätzen. Eine Ausprägung im Betreuten Wohnen für ältere Menschen ist, das diese nicht zwangsläufig einen Hilfe- oder Pflegebedarf haben, jedoch in einer Wohnanlage leben wollen, die das selbstständige Leben im Alter ermöglicht. Das Service-Wohnen des DRK bietet diesbezüglich viele Vorteile, um ein Leben in Sicherheit und Selbstbestimmung zu genießen.


  • Sandra Böhnert

    Leitung Betreutes Wohnen Zingst

    Tel: 038232 - 84541
    Mail: bw-zingst(at)drk-nvp.de

    Hanshägerstraße 11-13
    18374 Zingst

  • Agnes Böhnert

    Leitung Betreutes Wohnen Grimmen    

    Tel: 0173 2048740
    Mail: bw-grimmen(at)drk-nvp.de

    Bergstraße 4a
    18507 Grimmen

    • Gut versorgt - in den eigenen vier Wänden

      Der Grundgedanke ist, dass jeder in seinen "eigenen vier Wänden" lebt und den Alltag mehr oder weniger alleine bzw. im Haus- oder Nachbarschaftsverbund organisiert. Durch eine Gestaltung oder Ausstattung der Wohnung, die den möglichen Bewegungseinschränkungen älterer Menschen Rechnung trägt, wird das eigenständige Wohnen gefördert.

      Als Ergänzung werden professionelle Serviceleistungen (bis hin zur Pflege) angeboten, die man nach Bedarf abrufen kann.

    • Für wen ist Betreutes Wohnen geeignet?

      • Für Alleinstehende, Ehepaare oder befreundete ältere Menschen, die in einem guten Serviceumfeld gemeinsam ihren Lebensabend verbringen möchten.
      • Und schließlich für ältere Menschen, die Sicherheit suchen, bevor sie pflegebedürftig sind, denn eine Unterbringung in einer stationären Einrichtung kann so ggf. soweit wie möglich hinausgeschoben werden.
  • Grundleistungen im Betreuten Wohnen

    Zu den Grundleistungen gehören

    • Hausnotruf
    • Begegnungsstätte für Freizeit und Veranstaltungen
    • Hausdame als Ansprechpartnerin zu festen Zeiten vor Ort
    • Unterstützung bei Formalitäten und Behördenangelegenheiten
    • Hausmeisterdienste, d.h. Aufsichtsfunktion und kleinere Reparaturen

    Ferner können im Falle einer längeren Krankheit bzw. bei eintretender Pflegebedürftigkeit pflegerische Leistungen organisiert werden.

  • A. Zelck

Wohnraumausstattung

Alle Wohnungen sind ausgestattet mit einem Hausnotruf und mit einer Einbauküche inklusive Herd, Abzugshaube und Kühlschrank. Durch einen Aufzug können die Wohnungen der oberen Etage bequem erreicht werden. Jede Wohnung hat einen kleinen Balkon/Terrasse. Auf Wunsch können Sie einen PKW-Stellplatz anmieten.

Welche Möglichkeiten gibt es?
  • Gruppen-Wohn-Projekte
    Diese werden von den Bewohnern selbst organisiert.
  • Wohn-Projekte mit besonderen Leistungen
    Diese Leistungen stellen Sie sich selbst zusammen.
  • Wohnen in der Nähe von einem Heim
    Die Wohn-Anlage gehört zu einem Pflege-Heim.
Welche besonderen Leistungen gibt es im Betreuten Wohnen?
Im Betreuten Wohnen gibt es verschiedene Leistungen.
Diese Leistungen sind Hilfen im Alltag.
Das sind zum Beispiel:
  • Unterstützung bei der Arbeit im Haushalt
    Reinigung der Wohnung oder Kleidung waschen.
  • Haus-Meister-Dienste
    Kleine Dinge werden heile gemacht wenn sie kaputt sind.
  • Gemeinschafts-Räume
    Zum Beispiel eine Bücherei.
  • Fahr-Dienst und Bring-Dienst
  • Beratung bei Fragen und Problemen
  • Hilfe bei der Frei-Zeit-Gestaltung
    Zum Beispiel wenn Sie reisen möchten oder ein Konzert besuchen.
  • Haus-Not-Ruf
    Damit bekommen Sie schnell Hilfe in einem Not-Fall.
Und Sie können auch Pflege-Leistungen bekommen.
Zum Beispiel wenn Sie einmal krank sind.
Wie viel kostet das?
Das kommt auf die einzelnen Leistungen an.
Auf jeden Fall bezahlt man die Miete und die Nebenkosten.
Weitere Kosten für gewählte Extra-Leistungen kommen dann dazu. Manche Pflege-Leistungen bezahlt auch die Pflege-Versicherung.
Wir beraten Sie dazu gern.